- Vorurteil (das)
- préjugé
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Vorurteil — Abneigung, Feindschaft, Feindseligkeit, Voreingenommenheit, Widerwille; (geh.): Animosität, Degout, Unmut; (bildungsspr.): Antipathie, Aversion, Ressentiment; (Sozialpsychol., Psychol.): Stereotyp. * * *… … Das Wörterbuch der Synonyme
Vorurteil — Das Wort Vorurteil wird in mehreren Bedeutungen genutzt: Alltagssprachlich ist ein Vorurteil ein vorab wertendes Urteil, das eine Handlung leitet und in diesem Sinne endgültig ist. Es ist eine meist wenig reflektierte Meinung – ohne… … Deutsch Wikipedia
Vorurteil — Vorurteil, im weitern Sinne ein vorläufiges, d. h. der Untersuchung der Gründe vorausgehendes Urteil, das (wie die sogen. Urteile des gesunden Menschenverstandes oder des natürlichen Taktes zeigen) trotzdem ein wahres sein kann; im engern Sinne… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des … Deutsch Wikipedia
Das Gesicht Mohammeds — (dän.: „Muhammeds ansigt“) ist eine Serie von zwölf Karikaturen, die den islamischen Propheten und Religionsstifter Mohammed zum Thema haben. Sie wurden am 30. September 2005 in der dänischen Tageszeitung Jyllands Posten und am 17. Oktober in der … Deutsch Wikipedia
Vorurteil — das Vorurteil, e (Grundstufe) eine Meinung, die man sich ohne Prüfung der Tatsachen gebildet hat Beispiele: Schon seit Jahren kämpfen wir gegen Vorurteile. Die Vorurteile gegen Ausländer steigen bei uns von Jahr zu Jahr … Extremes Deutsch
Vorurteil — Befangenheit; Voreingenommenheit; Vorbehalt; Ressentiment; Klischeevorstellung; Stereotyp; Klischee * * * Vor|ur|teil [ fo:ɐ̯|ʊrtai̮l], das; s, e: nicht objektive, meist von feindseligen Gefühlen bestimmte Meinung, die sich jmd. ohne Prüfung der… … Universal-Lexikon
Vorurteil — Ein Urteil läßt sich widerlegen, aber niemals ein Vorurteil. «Marie von Ebner Eschenbach» Welch triste Epoche, in der es leichter ist, ein Atom zu zertrümmern als ein Vorurteil! «Albert Einstein [1879 1955]; amerik. Physiker dt. Herkunft» Das… … Zitate - Herkunft und Themen
Das Haus der Lady Alquist — Filmdaten Deutscher Titel Das Haus der Lady Alquist Originaltitel Gaslight … Deutsch Wikipedia
Vorurteil — Vo̲r·ur·teil das; ein Vorurteil (gegen jemanden / etwas) eine feste, meist negative Meinung über Menschen oder Dinge, von denen man nicht viel weiß oder versteht <Vorurteile gegen Fremde, gegen Ausländer; Vorurteile abbauen, hegen; jemand ist… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Stolz und Vorurteil (1995) — Filmdaten Deutscher Titel Stolz und Vorurteil Originaltitel Pride and Prejudice … Deutsch Wikipedia